Schriftzug Klasse Weber
  • Studierende
  • Ausstellungen
  • Alumni
  • Ausstellungen

Rundgang 2024

01.02.2024 - 04.02.2024

Kunstakademie Münster

Beschreibung

Eröffnung: 31.01.2024 19:00

Öffnungszeiten: Do. - So.: 10:00 - 20:00
Kunstakademie Münster
Leonardo-Campus 2



Eine
Gießkanne,
die
sich
selbst
übergießt.

 

Der Titel der diesjährigen Jahresausstellung ist ein Icon, ein Symbol - Perpetuum mobile. Einmal in Gang gesetzt, bedarf es keiner weiteren Energiezufuhr, um zu funktionieren. Yuna Jeongs Zeichnung ziert nicht nur den Eingang zur schnell übersehbaren Eckklasse, sondern dient auch als konzeptioneller Deckel über die präsentierten Einzelpositionen der Studierenden. Inwiefern ist der individuelle Arbeitsprozess „eigen-energetisch“, sich selbst wiederentwickelnd und/oder „selbst-reproduktiv“?
 

Klasse Weber gibt grünes Licht.
 

So wie Yuna‘s Gießkanne bildet die grün eingefärbte Klassenbeleuchtung einen metaphorischen Mantel um die teils sehr unterschiedlichen Arbeiten. Das Kurationsteam, bestehend aus Mannan Atasoy, Robin Bolt, Yuna Jeong, Stefan Tchernboc und Johanna Thoss, haben dieses Jahr die Klasse in ein grünes Licht „getunkt“.

Die Transformation der Lichtfarbe, die sich je nach Tageszeit neu formatiert, ermöglicht es, die einzelnen Arbeiten sowohl in „Rohfarbe“ als auch im nächtlichem, grün abgetauchtem Licht zu sehen. Dieser schleichende Übergang von Helligkeit und Tag zu Dunkelheit und Nacht spielt eine große Rolle beim Betrachten einzelner Arbeiten.

Grün auf der Palette des Lichts scheint in erster Linie das unnatürlichste Licht zu sein, welches wir kennen – von der pulsierenden Dynamik des Ampellichts über die klare Wegweisung der Notausgangsschilder, bis zu den grell leuchtenden Werbetafeln. Doch in dieser scheinbaren Künstlichkeit liegt eine vertraute Symbiose verborgen. Die grüne Farbe wird nicht nur mit urbanen Signalen und moderner Orientierung assoziiert, sondern sie schafft auch eine tiefe Verbindung mit der Essenz der Natürlichkeit. Hier offenbart sich Grün als die Farbe von Pflanzen, der Natur selbst und dem Leben.

Dennoch birgt Grün eine faszinierende Ambivalenz. Es ist nicht nur Synonym für Frische und Wachstum, sondern zeigt sich auch als Symbol für Toxizität, Giftigkeit und Strahlung. Diese Dualität des Grüns spiegelt sich nicht nur in unseren Alltagslichtern wieder, sondern findet ebenso ihren Ausdruck in den studentischen Werken.

Grüne Wiese.

Verbindet man das grüne Licht der Klassenbeleuchtung mit der sich selbst gießenden Gießkanne als übergreifendes Sinnbild, gedeiht im Ausstellungsraum eine grüne Wiese, eine Art Spielwiese für künstlerische Begegnungen innerhalb der Klasse.

(Mannan Atasoy, Johanna Thoss)

  • About/Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
  • Sitemap
Icon Instagram